Die MWA Leitungsbau GmbH ist für die Datenverarbeitung nach der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Die folgenden Informationen sollen Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Zweckverbände und die MWA Leitungsbau GmbH und über Ihre Rechte im Bereich des Datenschutzes geben. Die MWA Leitungsbau hat einen eigenen Datenschutzbeauftragten, an den Sie sich wenden können. Die jeweilige verantwortliche Person (gemäß Art. 26 DSGVO) finden Sie in dieser Tabelle:
Verantwortlich ist:
MWA Leitungsbau GmbH
Fahrenheitstraße 1, 14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 345-600
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
MWA Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH
Datenschutzbeauftragter
Fahrenheitstraße 1, 14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 345-0
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden oder sonstigen Personen, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten, z.B. wenn wir gegenüber Kunden tätig werden (wenn Abrechnungen von Wasserlieferungen erstellt werden) oder wir selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind.
Zudem werden personenbezogene Daten verarbeitet, die aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Internet) zulässigerweise gewonnen oder von sonstigen Dritten (z.B. Gemeinden, Stadtverwaltungen) berechtigt übermittelt werden.
Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit Ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zu Grunde liegenden Vertragsverhältnis.
Die bei uns verarbeiteten Daten sind:
- Kundendaten (z.B. Name, Adresse, Anrede, Titel, Geburtstag Objekt-Daten, Wasserzähler-Infodaten),
- Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten, Staatsangehörigkeit),
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail Adresse, Telefonnr., FAX, etc.),
- Bankverbindungsdaten (Zahlungsauftrag, SEPA-Mandat (IBAN, BIC, Bankname, Konto-Inhabername, etc.),
- Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z.B. Zählerstände, Verbrauchsdaten, Rechnungsdaten)
- Dokumentationsdaten (z.B. Beratungsprotokoll, Abnahmeprotokoll).
Besondere Kategorien personenbezogener Daten (DSGVO Art. 4 Absatz 13-15 wie Gesundheitsdaten, genetische oder biometrische Daten) werden bei uns weder erfasst, gespeichert noch verarbeitet.
Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung der Verbände zur Daseinsvorsorge und aus weiteren Geschäftsbeziehungen verarbeitet. Die gesetzliche Verpflichtung zur Erhebung der Daten ergibt sich aus der den Zweckverbänden von den Gemeinden übertragenen Aufgabe der Versorgung mit Wasser und der schadlosen Abwasserableitung und -behandlung.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten geschieht im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Brandenburgischen Datenschutzgesetz (BbgDSG). Demzufolge ist die Verarbeitung erforderlich:
a. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Nach der Kommunalverfassung ist die Aufgabe der Versorgung mit Wasser und der schadlosen Abwasserableitung und -behandlung den Gemeinden zugeordnet. Zur Erfüllung ihrer Aufgabe haben die Gemeinden Zweckverbände gegründet und diesen die Aufgabe übertragen (§ 2 Abs. 1 S. 1 BbgKVerf, §§ 94 Abs. 1, 2, 4, 5 i.Vm. § 92 Abs. 2 Nr. 4 BbgKVerf i.V.m. §§ 2 Abs. 1 Nr. 3, 10 Abs. 1GKGBbg). Damit besteht für die Zweckverbände „Der Teltow“ und „Mittelgraben“ eine rechtliche Verpflichtung, zu dessen Erfüllung Daten erhoben und verarbeitet werden müssen.
b. zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung von Versorgungsleistungen von Trinkwasser im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach der jeweiligen Tätigkeit:
- Pflege unserer Kundendatei (anlassbezogen)
- Erfassung von Zählerständen der Wasserzähler (jährlich, oder bei Zähler- bzw. bei Besitzerwechsel im Objekt)
- Abrechnung der an unsere Kunden gelieferten Wassermengen (jährlich)
- Erstellung von Serienbriefen bei Mitteilungen an unsere Kunden (anlassbezogen)
Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den maßgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.
c. im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich werden Ihre Daten über die Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten verarbeitet. Beispiele:
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
- Aktualisierung der gesetzlich geforderten Eichamtsliste mit Herstellerdaten des Wasserzählers bei einem Zählerwechsel,
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der MWA GmbH,
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
- Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und zur Sammlung von Beweismitteln bei Überfällen,
- Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z.B. Zutrittskontrollen),
- Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts,
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten,
- Risikosteuerung der Zweckverbände und der MWA GmbH.
d. aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Kundeninformation, Newsletterversand, Online-Service-Portal) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Sofern Sie eingewilligt haben (SEPA-Mandat) und eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Übermitteln von Rechnungsdaten an unseren Steuerberater, etc.) dies vorsieht.
Um Ihnen unsere Dienste bereitstellen zu können, beauftragen wir gegebenenfalls Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Bauleistungen, Abfuhrunternehmen, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso sowie Beratung. Es wird dabei sichergestellt, dass Ihre übermittelten personenbezogenen Daten durch den Dienstleister zweckgebunden und ausschließlich zur Erfüllung des jeweiligen Auftrags verwendet werden.
Die Daten der uns am Jahresende per Ablesekarte übermittelten Zählerstände Ihrer Wasserzähler werden maschinell in der MWA GmbH eingelesen und dienen als Grundlage für die spätere Jahresverbrauchsabrechnung. Die Rechnung über die Wasserlieferung und der Bescheid für das Abwasser werden dem Druckdienstleister zum Rechnungsdruck und Versand zur Verfügung gestellt.
Die elektronische Übermittlung der Zählerstandsdaten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO. Mittels geeigneter Verfahren stellen wir sicher, dass der Datenschutz Ihrer Daten auch hier gewährleistet ist. Gegen die elektronische Übermittlung der Zählerstandsdaten können Sie gem. Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO Widerspruch einlegen.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben oder an die wir aufgrund einer Interessenabwägung befugt sind, personenbezogene Daten zu übermitteln. Ihre Kundendaten werden wir ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte zu Werbezwecken weitergeben.
Nein, es werden keine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt.
Die MWA Leitungsbau GmbH verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verwendungszwecks werden Ihre personenbezogenen Daten vollständig gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten spätestens nach 10 Jahren gelöscht. Eine darüber hinausgehende Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten findet nur statt, sofern Sie hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre freiwillige Einwilligung erteilt haben.
Des Weiteren kann die allgemeine Speicherdauer von Ihren personenbezogenen Daten ausnahmsweise bis zu 30 Jahre betragen, soweit dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder nach dem Länderarchivgesetz erforderlich ist.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht gelten die Einschränkungen nach § 11 BbgDSG.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können unter folgender Adresse aufgerufen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Im Rahmen der Daseinsvorsorge müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Erfüllung dieser notwendig oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Bei allen weiteren Geschäftsbeziehungen müssen Sie personenbezogene Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung dieser erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.
Die MWA GmbH und die Zweckverbände nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber und über Ihre diesbezüglichen Rechte gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Nein, ein Profiling kommt nicht zum Einsatz. Mit Hilfe eines Profiling ließen sich mit Hilfe personenbezogener Daten automatisiert bestimmte persönliche Aspekte bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Die MWA Leitungsbau GmbH versenden keine E-Mail Newsletter oder sonstigen Kundeninformationen. Sollten wir diese Informationsverfahren zukünftig einsetzen, werden wir Sie um eine Einwilligung hierzu bitten.
a. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b. Empfänger eines Widerspruchs
Widersprüche an die MWA Leitungsbau können formlos mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollten gerichtet werden an:
MWA Leitungsbau GmbH
Fahrenheitstraße 1, 14532 Kleinmachnow
Telefon: +49 33203 345-600
datenschutzbeauftragter@mwa-lb.de
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter www.mwa-lb.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen werden.
Kleinmachnow, den 28.01.2020
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Servern und umfasst nicht die auf unseren Seiten verlinkten Webseiten.